Ausreichend Kraft und Kondition zur Bewältigung der angegebenen Tagesetappen. Sicherer Umgang mit dem Bike auf Wegen des Schwierigkeitsgrades bis S3. Erfahrung auf Wanderwegen im alpinen Gelände (Trittsicherheit) und Übung im Umgang mit Trage- und Schiebepassagen. Der Gesamtanspruch der Strecke ist hoch. Bei Unsicherheit empfehlen wir eine gemeinsame, eintägige Vorbereitungstour.
Gewartetes und voll funktionstüchtiges Fully mit mind. 140 mm ist empfehlenswert. Helm, Handschuhe und Sonnenbrille sowie Knieprotektoren sind Pflicht. Nimm auch ausreichend passende Ersatzteile für dein Bike mit – wir kommen nicht täglich an Bike-Shops vorbei. Zudem haben auch wir eine große Kiste an Werkzeug und Ersatzteilen mit.
Details und weitere Informationen erhältst du nach erfolgter Anmeldung.
- Anreise
Gemeinsam laden wir die Räder am Anreisetag früh morgens auf den Anhänger und verstauen das Gepäck. Die Reise nach Briancon dauert zwischen acht und zehn Stunden. Je nach Verkehr und notwendiger Espresso-Stops in Italien. Nach erfolgter Ankunft gehen wir gemeinsam in der Altstadt von Briancon Abendessen.
- Biketag 1
Von Briancon haben wir noch einen etwa einstündigen Transfer mit dem Van vor uns. Wir starten etwas oberhalb von Embrun und lassen die Woche gemütlich auf den Forststraßen hoch in die französischen Alpen einklingen. Nach einer halbstündigen Schiebepassage erreichen wir den ersten Sattel und Startpunkt der ersten von vielen Abfahrten.
Mittags verbringen wir auf einem Hochplateau bei einer Kapelle. Ein Bach sorgt für Trinkwasser-Nachschub und der Van bringt die regionale Jause auf den Tisch.
Danach eine erneute Schiebepassage mit darauf folgender grandioser Abfahrt über graue Erde nach Barcelonette zum Hotel
- Biketag 2
Von Barcelonette ein kurzer Shuttle hoch in die Berge zum Col d’Allos. Nach einer Querung geht’s auch schon in die erste Abfahrt. Insgesamt erwarten dich heute drei Anstiege – mit mehr als lohnenswerten Abfahrten. Wer zum Schluss noch immer nicht müde ist, für den haben wir in Colmars noch eine Extrarunde auf Lager. Ansonsten bietet sich die alte Stadt mit seiner Burgmauer auch an, den Tag bei einem Spaziergang oder gemütlichen Kaffee ausklingen zu lassen.
- Biketag 3
Von Colmars auf den berühmten Col de Champs, aber mit dem Van, nicht mit dem Rennrad wie bei der Tour de France. Auch heute sind es wieder mehrere Anstiege, inklusive Schiebepassagen. Als krönenden Abschluss geht’s heute zu den Enduro-Strecken der grauen Erde. Berühmt und berüchtigt. Biken mit Grip wie auf der Autobahn und zahlreiche Lines von denen du wählen kannst.
Am Ende des Tages bringt dich der Van zur nächsten Unterkunft nach Guillaumes.
- Biketag 4
Mit dem Shuttle nach Valberg und von dort gemütlicher Start über Forstwege weiter hoch. Wenn wir bis jetzt noch keinen Schafen begegnet sind: heute ist es soweit. Aber nicht nur Schafe sind das Highlight dieses Tages, vor allem die rote Erde wartet auf dich. War es gestern die graue Autobahn, so ist heute der Tennisplatz unser Ziel. Du hast erneut die Wahl, welche Linie du wählst. Nach einer Fahrt durch den spektakulären roten Canyon folgt ein Shuttle auf einen Pass zur Mittagsrast.
Eine kurze Tretpassage und schon geh’s weiter bergab nach Saint-Sauveur Sur Tinee an die Bar mitten im malerischen kleinen Ort. Der Van bringt dich hoch nach La Bolline zur Unterkunft.
- Biketag 5
Ein kurzer Transfer mit dem Van und eine lange Etappe steht bevor. Wir befinden uns inmitten der Alpen und erst Stunden später erreichen wir den Mittagsplatz in Lantosque. Noch ist der Tag aber nicht zu Ende. Nach der Auffahrt mit dem Van zum Col de Turini geht’s auf zahlreichen natürlichen, aber auch für Biker gebauten Trails weiter bis nach Sospel zur heutigen Unterkunft.
- Biketag 6
Der letzte Tag. Ein letztes Highlight. Je nach Lust und Laune können wir direkt von Sospel los kurbeln oder aber ein kurzes Stück mit dem Van hinter uns bringen. Über Col de Castillon führt die Route ans Meer. Das Gelände wird zunehmend schroffer und auch ein wenig technischer. Nach der halben Strecke kannst du bereits zum ersten Mal das Meer sehen – nach einem kurzen Espresso-Stop starten wir in das grandiose Finale bis nach Menton.
Hier wartet das Meer für eine Abkühlung und die rustikale Altstadt mit einem kühlen Getränk. Du hast es geschafft – genieße diesen Abend.
- Heimreise
Frühstück früh am morgen oder unterwegs. Die Heimreise dauert sechs bis acht Stunden. Bis zum nächsten Mal.
Zusätzliche Infos zum Ablauf
Die hier angeführten Etappen haben sich in den letzten Jahren bei unseren zahlreichen Reisen bewährt. Dennoch sind Änderungen aufgrund der Wetterlage, oder einfach weil wir noch bessere Trails gefunden haben, stets möglich.
Die gemeinsame Anreise ab Innsbruck-Umgebung (genauer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben) erspart dir eine lange Fahrt mit dem eigenen PKW. Lehn dich zurück und genieße die Fahrt – und so ganz nebenbei hast du dann bereits ausreichend Zeit, um deine Bikekolleg*innen der nächsten sechs Tage näher kennen zu lernen.
Darüberhinaus kannst du in Mailand oder Turin zusteigen. Für Gäste aus der Schweiz empfiehlt sich oftmals die Zugstrecke nach Mailand.
Folgende Termine sind zur Zeit im Programm:
- 09.09.2023 – 16.09.2023 € 2.380,-nur für MTB
- 23.09.2023 – 30.09.2023 € 2.380,-nur für MTB