Kinder Mountainbike Woche in Gratwein
Für eure Kinder ist ein Fahrrad viel mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Aus eigener Kraft um vieles schneller als zu Fuß unterwegs zu sein, lautlos dahin zu gleiten und den Fahrtwind spüren. Das alles weckt Freude und tiefe Emotionen in den jungen Menschen. Natürliche oder künstliche Hindernisse mit dem Rad zu meistern wird den Kindern nachhaltig in Erinnerung bleiben. Wir von Bikefex verstehen eure Kinder, denn das Mountainbiken weckt auch in uns immer wieder dieselben Gefühle.
Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder bei unseren Camps ihr Rad täglich besser kennen. Fahrtechnikübungen, angepasst an Alter und Geschick der Kinder, vermitteln ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen.
Die Touren in der Umgebung werden so gestaltet, dass sowohl kleine wie auch größere Kinder voll auf ihre Kosten kommen. Dabei geben wir ihnen genügend Zeit die Umgebung bewusst wahrzunehmen und genießen zu können. Wichtig bei Touren und Camps mit Kindern sind Pausen und Zeit zum Spielen, Blödeln oder selbst Entdecken.
Der Unterricht findet in Gruppen mit maximal 8 Kindern unter der Aufsicht von staatlich geprüften Mountainbike Instruktor*innen/Guides statt.
Alter 7 – 14 Jahre
Inhalte
Wir vermitteln in dieser Woche die Fahrtechnik-Grundlagen des Mountainbikesports. Spielerisches Lernen und Üben ist dabei unser Motto. Ziel ist es, die Freude am Sport sowie der Bewegung in der Natur zu fördern. Gleichzeitig erhöht sich auch die Sicherheit am Bike.
- Fahrtechnik und Übungen am Schulgelände und an verkehrsfreien, öffentlichen Plätzen
- Kurze und mittlere Touren für die Jüngeren
- Halbtagestouren für die älteren Kindern
- Spiele aller Art mit und ohne Bike
- Orientierung und Kennenlernen der unmittelbaren Umgebung
- Verhalten im Straßenverkehr
- Rücksichtsvoller Umgang mit Natur und Lebensraumpartnern
Unfall-Versicherung
Denk daran, ähnlich wie beim Schifahren, einen entsprechenden Versicherungsschutz für deine Kinder zu haben.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor Beginn des jeweiligen Camps. Zu diesem Zeitpunkt wird auch entschieden, ob die Mindest-Teilnehmerzahl erreicht ist und das Camp stattfinden kann.
Infos und Rückfragen an Axel Berger, axel@bikefex.at, +43 680 210 58 51
Ermäßigungen
10% Ermäßigung für Geschwister oder Mitglieder des RC Bikespeak. Pro Person ist nur eine Ermäßigung möglich. Der Zuschuss der Gemeinde Gratwein kann nicht direkt über uns abgerechnet werden um muss von den Eltern selbst im Nachhinein beantragt werden.
Als Basis und Treffpunkt für unser Mountainbike-Camp dienen uns die Einrichtungen im Schulzentrum Gratwein. Dort startet und endet jeder Biketag.
Auch bietet uns dieser Platz die Möglichkeit, die Mittagspausen abzuhalten und - im Falle von sehr schlechtem Wetter - auch Trainingseinheiten zur Schulung von Gleichgewicht und Koordination in der Turnhalle durchzuführen.
Wir werden im Laufe der Woche nicht nur den Schulhof, sondern auch alle verkehrsfreien, öffentlichen Plätze in der näheren Umgebung für unsere Übungen nutzen. Dazwischen stehen Touren durch die umliegenden Wälder am Programm. Alle Übungen und Touren werden an das Fahrkönnen und die Kondition der Kinder sowie das Wetter bzw. die Tagestemperatur angepasst.
Zu Mittag gibt es eine warme Mahlzeit, die wir in einem geeigneten Raum im Schulzentrum zu uns nehmen. Ein kleiner Rucksack mit Proviant und einer Trinkflasche für unterwegs sind von jedem selbst mitzubringen. Es gibt im Schulhof die Möglichkeit, Trinkflaschen mit Wasser oder Saft aufzufüllen. Von uns zur Verfügung gestellt wird darüber hinaus ein Obstkorb für den kleinen Energieschub zwischendurch. Auch wenn der Leistungsgedanke bei all unseren Kinder-Programmen stets im Hintergrund steht, wird diese Woche für die Kinder dennoch sehr fordernd.
Weitere Details bekommst du nach erfolgter Anmeldung.
Wo sind wir unterwegs ...
Inkludierte Leistungen
- Mittagessen und Getränke
- Obstkorb am Vormittag
- Betreuung durch zertifizierte Bike-Guides
Nicht inkludiert
- Jause und Getränke während der Ausflüge
Gratwein ist ausgesprochen gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Von Graz oder aus dem Norden mit der ÖBB/S-Bahn zum Bahnhof in Gratwein - dort können die Kinder nach vorheriger Absprache gerne abgeholt werden. Wer mit dem Auto anreist, kann die Kinder direkt im Schulhof Gratwein aussteigen lassen, wo wir sie dann in Empfang nehmen. Der Eingang befindet sich beim Turnsaal der Neuen Mittelschule
Weitere Parkmöglichkeit: Friedhofgasse 13, 8112 Gratwein-Strassengel
Unbedingt notwendig sind ein zur Körpergröße passendes, einwandfrei funktionierendes, serviciertes und geländetaugliches Mountainbike mit Stollenreifen sowie ein gut sitzender Helm. Ein defektes Rad oder ein schlecht sitzender, ungeeigneter Helm sind nicht nur Gefahrenquellen sondern verderben den Kindern außerdem den Spaß am Radfahren.
Wir empfehlen daher ein rechtzeitig durchgeführtes Service beim Fachhändler und einen Helm-Check.
Ständer, Lichtanlagen und Schlösser bitte vom Rad für die Dauer dieses Camps entfernen. Diese Teile bergen leider erhebliches Verletzungsrisiko und auch Mehrgewicht. Bitte kurz vor Beginn der Bikewoche nicht auf Klickpedale wechseln, da diese Pedale für das Camp nicht notwendig sind und eine gewissen Eingewöhnungszeit benötigen. Die verwendeten Schuhe sollen gut sitzen und rundum geschlossen sein. Keinesfalls Sandalen oder Schlapfen verwenden.
Für die Ausfahrten wird ein kleiner Rucksack mit
- Wind-/Regenjacke
- Wechsel-Trikot
- Trinkflasche
- Jausenbrot/Proviant
benötigt. Die Kinder bitte täglich mit Sonnenschutz eincremen und ein Kapperl einpacken. Eine komplette Wechselgarnitur inklusive Turnschuhe sind am ersten Tag mitzubringen. Diese deponieren wir in unserer Basis, falls wir einmal vom Schlechtwetter überrascht werden oder ein Hallentraining durchführen.
Die Räder können über Nacht in der versperrten Mehrzweckhalle deponiert werden.
Ausrüstungsliste im Überblick
- Gut sitzender Helm
- Radhandschuhe
- Sonnenbrille
- Geschlossene Schuhe mit fester Sohle
- Rucksack
- Wind-/Regenjacke, Wechseltrikot
- Reserveschlauch mit passendem Ventil
- Trinkflasche und Jause
- Sonnenschutz und Kapperl
Empfehlenswerte Zusatzausrüstung
- Knieprotektoren, falls vorhanden
Wechselgarnitur für das Schulzentrum
- Pulli und Leiberl
- Hose und Socken
- Turnschuhe mit heller Sohle
- Unterwäsche
- Handtuch und Badehose
Datum
Region
Preis
Datum
11.07 - 15.07.2022
Region
Gratwein/Steiermark
1 - 2
1 - 2
Preis
€ 280,-
Datum
18.07 - 22.07.2022
Region
Gratwein/Steiermark
1 - 2
1 - 2
Preis
€ 280,-
Datum
25.07 - 29.07.2021
Region
Gratwein/Steiermark
1 - 2
1 - 2
Preis
€ 280,-
Datum
01.08 - 05.08.2022
Region
Gratwein/Steiermark
1 - 2
1 - 2
Preis
€ 280,-
Datum
08.08 - 12.08.2022
Region
Gratwein/Steiermark
1 - 2
1 - 2
Preis
€ 280,-